Privacy
Privacy
Personenrisiken

Risikolebensversicherung

Schützen Sie was Ihnen lieb ist. Der Tod eines nahe stehenden Menschen ist immer schmerzlich und eine belastende Zeit, in der vieles andere in den Hintergrund rückt. Eine Risikolebensversicherung hält den Rücken frei, damit in dieser schwierigen Phase nicht auch noch finanzielle Sorgen dazu kommen.

Inhalte auf dieser Seite:
Hilfe vom StaatDie Risikolebensversicherung
Hilfe vom Staat

Das bekommen Ihre Hinterbliebenen.

Kleine Witwenrente
/ Kleine Witwerrente

25%
... der Alters- bzw. Erwerbsminderungsrente des*der Verstorbenen. (Befristet auf 2 Jahre)

Große Witwenrente
/ Große Witwerrente

25%
... der Alters- bzw. Erwerbsminderungsrente des*der Verstorbenen.

Halbwaisenrente

10%
... der Alters- bzw. Erwerbsminderungsrente des*der Verstorbenen.

Vollwaisenrente

20%
... der Alters- bzw. Erwerbsminderungsrente des*der Verstorbenen.

Die klassische Risikolebensversicherung

Besonders für junge Familien mit Wohneigentum und Kindern sowie Firmengründer steigt das Risiko einer existenzbedrohenden Lage durch Tod des (Geschäfts-) Partners. Bei der klassischen Absicherung legen Sie zu Beginn die Höhe der Versicherungssumme fest. Diese bleibt während der gesamten Laufzeit gleich - abgesehen von einer Dynamik oder wenn Sie aktiv eine Erhöhung bzw. Reduzierung beantragen. Dies verschafft Ihnen eine hohe Planungssicherheit. Wenn sich Ihre Lebensumstände ändern, kann die Versicherungssumme nach oben oder unten angepasst werden. Greift bei der gewünschten Erhöhung die sog. Nachversicherungsgarantie, ist keine erneute Gesundheitsprüfung notwendig.

Unten sehen Sie Beitragsbeispiele zur Risikolebensversicherung mit einer Versicherungssumme in Höhe von 100.000 €. Der Beitrag entwickelt sich linear, das bedeutet 200.000 € kosten ungefähr das Doppelte.

Eintrittsalter 25 Jahre 30 Jahre 40 Jahre 45 Jahre
Eintrittsalter 25 Jahre 30 Jahre 40 Jahre

Wir sind nur einen Anruf entfernt . . .

Unsere Beraterinnen und Berater stehen Ihnen zur Seite. Lernen Sie uns per Telefon oder Mail unverbindlich kennen.

Kontakt aufnehmen