Privacy
Privacy
Finanzierung

Immobilienfinanzierung

Die besten Zinsen für Ihre Immobilienfinanzierung durch eine qualifizierte, unabhängige Beratung und der Ausschreibung bei mehr als 300 regionalen und bundesweit tätigen Banken.

Inhalte auf dieser Seite:
OK der Renz KGDer AblaufWas ist zu beachten?FAQ

Das OK der Renz KG.

Beratung

Die Beratung zu Ihrer Immobilienfinanzierung ist kostenfrei und unverbindlich. Sie gehen keine Verpflichtung ein. Unser Ziel ist es, das für Sie beste Angebot zu finden. Wenn das nicht gelingt, haben wir unser Ziel nicht erreicht und Ihnen entstehen keine Kosten.

Unabhängigkeit

Die Renz KG ist an keinen Anbieter gebunden und erstellt für Sie einen Vergleich der Anbieter – bundesweit und regional. Wir vergleichen für Sie die Zinssätze von hunderten Angeboten und finden für Sie ein individuelles, optimales und stimmiges Konzept für Ihre Immobilienfinanzierung.

Buchen Sie Ihren Beratungstermin.

Über die Schaltfläche gelangen Sie zu unserem Terminbuchungssystem und können sich Ihren Termin buchen.

Termin jetzt buchen

Schritt für Schritt.

1.

Um schnell sehen zu können, mit welchen Zinsen und Konditionen gerechnet werden kann, erstellen wir einen Zins–Check. Hierzu benötigen wir lediglich den geschätzten Wert der Immobilie, die Art der Immobilie, die Höhe des Darlehens sowie die gewünschte Zinsfestschreibungs-dauer.

2.

Nun werden die Vorgaben der individuellen Ausschreibung in einem Gespräch festgelegt und alle Punkte besprochen, die für die Immobilienfinanzierung wichtig sind (vgl. S. 1). Auf dieser Grundlage erstellen wir die Ausschreibung der Immobilienfinanzierung und informieren Sie schriftlich über das Ergebnis. Mit den 2-3 besten Banken werden die Einzelheiten geklärt und die konkreten Angebote geprüft und vorgelegt.

3.

Sind alle Vorgaben berücksichtigt oder wurden Teile der Vorgaben im Vertrag nicht umgesetzt? Dies wird vor der Unterschrift von uns geprüft. Die Darlehensverträge werden vorbereitet und Ihnen zur Unterschrift vorgelegt. Danach begleiten wir das Darlehen bis zur Auszahlung der letzten Darlehenstranche.

Zins-Check anfordern.

Fordern Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche Ihren individuellen Zinscheck an.

Ihre Immobilienfinanzierung
- das ist zu beachten.

Zinsen

Die Zinsen unterscheiden sich bei den Banken und Bausparkassen deutlich. Deshalb raten wir dringend dazu, vor einem Vertragsabschluss die Zinsen der Anbieter zu vergleichen.

Zinsfestschreibung

Günstige Zinsen sollte man möglichst lange festschreiben. Es empfiehlt sich, die Zinsfestschreibung mit der Tilgung / Sondertilgung abzustimmen, damit nicht für einen Darlehensanteil ein zu hoher Zins bezahlt wird. 

Beispiel: Darlehen mit 200.000 €. Wenn dieses auf 15 Jahre festgeschrieben wird, aber 50.000 € nach 10 Jahren zurückgezahlt sind, dann bezahlt der Darlehensnehmer für 50.000 € einen zu hohen Zins. Besser wäre es dann, das Darlehen auf 10 und 15 Jahre aufzuteilen.

Beleihungswert

Die Höhe der Zinsen ist vom Beleihungswert abhängig. Dieser berechnet sich aus dem Verhältnis des / der Darlehen zum Wert der Immobilie. Der Wert der Immobilie wird von den Banken unterschiedlich berechnet. Je nach Art der Berechnung resultiert für den Darlehensnehmer ein Vorteil oder Nachteil, da der Zins in der Höhe deutlich abweichen kann. Hier ist zu beachten, dass bei der Berechnung der Eigenkapitalquote bereits Fehler entstehen können, die sich erheblich auf die Höhe der Zinsen auswirken.

Fördermittel

Die L-Bank und die KfW-Bank bieten umfangreiche Fördermittel an. Bei jeder Immobilienfinanzierung sollte geprüft werden, ob der Einsatz von Fördermittel sinnvoll und lohnend ist.

Ansprechpartner

Nicht nur beim Abschluss der Immobilienfinanzierung ist ein kompetenter Ansprechpartner wichtig, sondern auch während der Laufzeit der Finanzierung. Die Unterstützung bei der Verlängerung der Zinsfestschreibung oder bei einer Sondertilgung ist unbedingt wichtig und notwendig.

Sondertilgung

Sondertilgungsmöglichkeiten sollten in einem Darlehensvertrag beinhaltet sein. Hier gilt es allerdings zu beachten, dass die Höhe der Sondertilgungs-möglichkeit zumeist eine Auswirkung auf die Höhe der Zinsen hat. Sondertilgungs-möglichkeiten über 5 % haben einen Zinsaufschlag zur Folge. Teilweise gibt es Nachlässe auf die Zinsen, wenn auf eine Sondertilgung verzichtet wird.

Tilgung

Die Tilgung muss den finanziellen Gegebenheiten angepasst sein. Eine zu geringe Tilgung hat in Zeiten von geringen Zinsen die Folge, dass die Darlehenstilgung sehr lange dauert (vgl. Tabelle). Einige Anbieter bieten kostenfrei an, die Tilgungshöhe während der Zinsfestschreibungsdauer bis zu zwei Mal zu ändern. Entspricht die Tilgungsdauer der Zinsfestschreibungsdauer, gibt es Nachlässe bei den Zinsen.

Tilgungsdauer in Jahren
Normalzins Tilgungssatz
1% 2% 3%
2,0% 55,0 34,7 25,6
2,5% 55,2 32,5 24,3
3,0% 46,3 30,6 23,1
3,5% 43,0 29,0 22,1
4,0% 40,3 27,5 21,1
4,5% 37,8 26,2 20,4
5,0% 35,9 25,1 19,7
5,5% 34,1 24,1 19,0
6,0% 32,5 23,2 18,4
Zinssicherheit

Um eine planbare Belastung zu haben und von steigenden Zinsen keine Angst haben zu müssen, empfiehlt es sich, die Zeit nach der Zinsfestschreibung zu planen und abzuschätzen, ob ein Zinsrisiko besteht, welches die gesamte Immobilienfinanzierung in Gefahr bringt. Hier werden oftmals Bausparverträge angeboten, die sich allerdings nur in den seltensten Fällen rechnen.

Zeitaufwand

Der Vergleich mehrerer Anbieter und deren Angebote ist absolut notwendig. Jeder Anbieter hat seine eigene Vorgehensweise und Art, Angebote zu machen. Für den Verbraucher ist es sehr schwer, die Angebote zu vergleichen und zudem ist der Zeitaufwand so groß, dass ein Gespräch- und Angebotsansatz bei mehr als vier Anbietern scheitert.

Fragen, die eine Immobilienfinanzierung begleiten:

"Welche Versicherungsgesellschaft bietet die günstigsten Beiträge für eine Risikolebensversicherung?"
"Welche Art der Risikolebensversicherung ist die richtige?"
"Bietet die bestehende Gebäudeversicherung ausreichenden Schutz?"
"Ist eine zusätzliche Absicherung bei Berufsunfähigkeit notwendig und wenn ja, in welcher Höhe?"
"Welche Versicherungsgesellschaft bietet die günstigsten Konditionen für eine BU-Versicherung?"
"Wird eine Bauleistungs- und Bauherrenhaftpflicht benötigt?"

Wir sind nur einen Anruf entfernt . . .

Unsere Beraterinnen und Berater stehen Ihnen zur Seite. Lernen Sie uns per Telefon oder Mail unverbindlich kennen.

Kontakt aufnehmen